Produktion

In drei Studios arbeiten erfahrene Produzenten und Musiker an Ihrem Audio-Auftritt. Wir betrachten uns als Manufaktur. Ohne Massenfertigung nach vor­gestanztem Muster.

Konzepte werden früh auf Machbarkeit geprüft. Rough-Layouts dienen als realistische Diskus­sionsgrundlage. Musik – ob Custom-Made oder Library – strukturiert die Kommunikation. Unsere Jingles und Audiologos sorgen für Wieder­er­kennbarkeit.

Wir finden die richtigen Stimmen und bringen die Story, das Produkt und die Marke zum Klingen. Wir arbeiten an allen Stellschrauben und finden die Einstellung, die maximale Auf­merksamkeit und Likeness generiert.

HörNews

orionAuch im Tagesprogramm: Radiowerbung für den Erotikversand ORION

audibleHörbücher machen Kopfkino und wir den passenden Spot dazu.

Mehr Funkspot-Hörbeispiele finden Sie hier >

Vorteile für Werbetreibende

  • Enge Zusammenarbeit und hohe Beratungsleistung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Konzentrierte Regiearbeit sorgt für Verständlichkeit und stimmige Emotionen.
  • Diszipliniertes Texten und Produzieren minimiert Werbespot-Längen - die Grundlage für einen optimalen Einsatz des Mediabudget

mehr Vorteile >

Wussten Sie, ...

  • ...dass bei Radiospots keine Gema-Kosten auf Sie zukommen?

    Radiosender haben mit der Gema Pauschalverträge, so dass Sie pro Spotmotiv nur eine einmalige Lizenzgebühr zahlen, die wir in unseren Angeboten seperat ausweisen. Erst wenn Sie Spots zum Beispiel in Ihrer Telefonwarteschleife einbinden, müssen Sie dies der GEMA melden.

     

  • ...dass wir in unserer Sprecherdatenbank weit über 400 Sprecher von jung bis alt verzeichnet haben?

    So finden wir garantiert die ideale Stimme für Ihre Marke. Aus unserem breiten Angebot bieten wir Ihnen sowohl günstige Sprecher als auch prominente Synchronsprecher an.

    Außerdem können wir, Dank der Technik, auch kurzfristig Sprecher aus der ganzen Welt aufnehmen.

     

  • ...dass 80 Prozent der Deutschen jeden Tag Radio hören?

    Dass 30 Millionen Menschen morgens Radio hören?

    Dass ein Hörer im Schnitt 4 Stunden pro Tag vor dem Radio verbringt?

    Und dass 76 Prozent aller Hörer Radio außer Haus hören?

    Radio ist also das mobile Medium Nummer 1!

     

  • ...dass wir richtig schnell sein können?

    Wenn Sie sehr zügig mit einem Spot auf Sendung gehen und trotzdem Ihre Aktion mit einen professionell klingenden Spot bewerben möchten, sind wir gern Ihr Partner. Viele unserer Sprecher sind äußerst kurzfristig verfügbar. Durch unsere Erfahrung finden wir im Handumdrehen eine passende Musik und produzieren dann einen Funkspot, der funktioniert.

  • ...dass in 63 Prozent der Radiospots der Markenname zweimal genannt wird.

    45 Prozent erwähnen Ihn schon nach 3 bis 10 Sekunden. Spots in denen das Branding erst spät oder nur einmal erfolgt, haben beim Hörer Sympathievorteile. Umgekehrt kommen Spots die den Namen sofort einführen eher schlecht an. Andererseits erregt eine frühe Markennennung mehr Aufmerksamkeit. (Quelle: Nationale Studie der RMS)

  • ...dass ab einer Spotlänge von 25 Sekunden, die Wahrscheinlichkeit einer besseren Wahrnehmung deutlich steigt?

    RMS Radiomarketing Service hat in einer Untersuchung Testhörern Funkspots mit verschiedenen Längen vorgespielt. 38% der Hörer konnten sich an Spots über 30 Sekunden erinnern. Spots mit einer Länge von 10 Sekunden blieben nur 25% der Befragten in Erinnerung.

  • ...dass Radio Bilder im Kopf erzeugt?

    Dies wies eine Studio von RMS und dem Monheimer Institut nach. In strukturierten Interviews berichteten Probanten von ihren primären und Folgeassoziationen. Dabei ergab sich – unabhängig ob mit oder ohne Bezug zu einem TV Spot – dass die untersuchten Radiospots dem Hörer das beworbene Produkt „vor Augen führten“ zum Teil sogar gekoppelt mit geschmacklichen oder situationsspezifischen Reizen. Mehr über den positiven Einfluss von „gehörten Bilderwelten“ auf den Erfolg von Radiowelten lesen Sie hier >

  • ... dass wir seit Jahren die On-Air Promotion führender Radiosender betreuen? Zum Beispiel R.SH – Radio Schleswig-Holstein! Konzept, Texting und auch Produktion... alles bei DOKTOR X!

    Wollen Sie Beispiele hören? Dann klicken Sie HIER!

  • ...dass Radio auch bei ungerichteter Aufmerksamkeit stark auf den Kaufimpuls wirkt?

    Eine von AS&S und Radiozentrale in Auftrag gegebene Studie untersucht die Werbewirkung des klassischen Begleitmediums Radio. Untersuchungen in der Neuropsychologie haben ergeben, dass 90 bis 95 Prozent aller Kaufentscheidungen implizit getroffen werden. Die Originalstudie finden Sie hier >

     

  • ...dass nahezu die Hälfte aller geschalteten Werbespots im Radio 30 Sekunden lang sind?

    32 Prozent der Werbetreibenden bevorzugen derzeit einen 20er. Es lässt sich aber feststellen, dass längere Spots besser erinnert werden.  Ab einer Länge von 25 Sekunden steigt die Aufmerksamkeit überdurchschnittlich. (Quelle: Nationale Studie der RMS)

  • ...dass die Wirkung von Radiospots messbar ist, noch bevor Sie auf Sendung sind?

    Mittels des IMAS Psychometers kann die Durchsetzungskraft und die inhaltliche Wirkung von Funkspots gemessen werden. Einer Befragungsgruppe werden dabei eine Anzahl Spots vorgespielt. Anschließend werden gestützte und ungestützte Erinnerung sowie Likes und Dislikes im Interview abgefragt. Auch ob der Spot zum Kauf anregt, ist natürlich von entscheidendem Interesse. Der IMAS Datenpool dient dazu, die Messungen mit den Wertungen von Mitbewerbermarken zu vergleichen.

     

Was Sie sonst noch wissen sollten...